top of page

Blog Psychotherapie
Themen aus der Psychologie & Psychotherapie
Der Psychotherapie-Blog bietet fundierte Informationen, praktische Tipps und tiefere Einblicke in psychische Prozesse – von Ängsten und Depressionen über Beziehungsthemen bis hin zu Selbstfürsorge und Resilienz. Ob Sie sich über therapeutische Ansätze informieren möchten oder Impulse für persönliche Veränderungen suchen: Hier finden Sie verständlich aufbereitete Inhalte auf Basis psychologischer Fachkompetenz.
Die Texte entstehen aus der langjährigen Praxisarbeit von Mag. Christian Asperger, Psychotherapeut in Wien, mit dem Fokus auf systemische Psychotherapie.


Seelisches Trauma nach Trennung: Wie man es heilt
Trennungen können tiefe Wunden hinterlassen, die weit über den gewöhnlichen Liebeskummer hinausgehen. Plötzlich fühlt sich der Alltag fremd an, vertraute Rituale verlieren ihren Halt und selbst kleine Auslöser können heftige Emotionen hervorrufen.
In diesem Artikel erfahren Sie, wie sich ein Trennungstrauma von normalem Schmerz unterscheidet, welche Symptome auftreten können und vor allem, wie eine gezielte Traumatherapie Betroffenen dabei hilft, den Weg zurück zu sich sel

Christian Asperger


Verliebtheit plötzlich weg: Warum und was tun?
Manche Paare erleben nach einiger Zeit plötzlich das Gefühl, die einst so starke Verliebtheit sei verflogen. Dieses „Kribbeln“ im Bauch lässt nach, und es entsteht Verunsicherung: Ist etwas kaputt? Ist die Liebe vorbei? In vielen Beziehungen ist das Nachlassen der anfänglichen Euphorie aber normal. In diesem Artikel beleuchten wir aus biologischer, psychologischer und systemischer Perspektive, warum Verliebtheit nachlässt – und was Sie tun können.

Christian Asperger


Das innere Kind in der Psychotherapie: Alte Wunden heilen
Stellen Sie sich vor, Sie tragen unsichtbare Narben in sich – Spuren früherer Verletzungen, die Ihr Verhalten, Ihre Gefühle und Ihre Beziehungen maßgeblich beeinflussen. Genau diese Prägungen des so genannten inneren Kindes werden in der Psychotherapie inneres Kind liebevoll und systematisch bearbeitet. In meiner Praxis in 1020 Wien haben schon zahlreiche Klientinnen und Klienten erlebt, wie das Erkennen und Integrieren kindlicher Anteile zu echter Freiheit und emotionaler St

Christian Asperger


Scheidung bei Ehebruch: Was man beachten sollte
Eine Entdeckung von Untreue kann das Fundament jeder Ehe erschüttern – sowohl emotional als auch rechtlich. Gerade berufstätige Paare mit hohem Anspruch an Klarheit und Struktur suchen nach fundierten Antworten, wenn es um Scheidung bei Ehebruch geht.
In diesem Artikel erfahren Sie, worauf Sie achten sollten, wie Sie Konsequenzen abschätzen und welche Schritte Sie als Betroffene oder Betroffener einleiten können.

Christian Asperger


Trennung Entscheidung treffen: So finden Sie Klarheit in Ihrer Beziehung
Eine Trennung ist oft eine der schwierigsten Entscheidungen im Leben – nicht nur emotional, sondern auch organisatorisch und finanziell. Gerade als beruflich erfolgreiche Männer und Frauen mit hohem Verantwortungsbewusstsein fällt es schwer, uns für einen solchen Schritt zu entscheiden.
In diesem Artikel begleiten wir Sie auf Ihrem Weg der Entscheidungsfindung und zeigen, wie Sie die Trennung Entscheidung treffen können, die wirklich zu Ihrem Leben passt.

Christian Asperger


Machtstreben in der Psychologie: Warum manche Menschen dominieren wollen
Warum streben manche Menschen nach Kontrolle und Einfluss – beruflich wie privat – während andere sich eher zurückhalten oder Konflikten ausweichen? In der Psychologie wird dieses Verhalten als „Machtstreben“ beschrieben. Besonders in der systemischen Psychotherapie wird Machtstreben nicht isoliert als Persönlichkeitsmerkmal betrachtet, sondern als Ausdruck einer bestimmten Beziehungsdynamik.

Christian Asperger


Die 10 Prinzipien der systemischen Psychotherapie: Ein Leitfaden
Die systemische Psychotherapie versteht psychische Probleme nicht als isoliertes Phänomen, sondern als Ausdruck von Interaktionen in Beziehungssystemen – Familie, Paar, Team oder Organisation. Indem sie zirkuläre Zusammenhänge, Ressourcen und Bedeutungen in den Blick nimmt, eröffnet sie nachhaltige Veränderungswege jenseits reiner Symptombekämpfung.

Christian Asperger


Wut auf die Mutter: Psychologische Hintergründe und Lösungen
Wut auf die Mutter mag zunächst beängstigend erscheinen, doch sie birgt eine enorme Veränderungskraft. Sie weist auf verletzte Grenzen, unerfüllte Bedürfnisse und familiäre Verstrickungen hin.

Christian Asperger


Gefühle sind wie Wellen: Wie man mit emotionalen Schwankungen umgeht
Gefühle sind wie Wellen – sie rollen mal sanft an- und ab, mal türmen sie sich zu einem Sturm auf. Mit narrativen Ansätzen und der Wellenmetapher lernen Sie, Ihre emotionale Geschichte aktiv zu gestalten und auf jeder Welle zu surfen, statt davonzutauchen.

Christian Asperger


Karriereknicks und deren Auswirkung auf das Selbstbild: Wie sie neue Perspektiven entwickeln
Wie Sie mit beruflichen Krisen umgehen und sich neu ausrichten können

Christian Asperger


Psychotherapie Erfahrungen: Einblicke in die Therapie mit Mike
Psychotherapie Erfahrungen: Einblicke in die Therapie mit Mike

Christian Asperger


Psychotherapie für Männer: Wie Barrieren überwunden und Chancen genutzt werden können
Psychotherapie für Männer: Wie Barrieren überwunden und Chancen genutzt werden können

Christian Asperger


Midlife Crisis beim Mann: Trennung als Folge der Krise
Midlife Crisis beim Mann: Trennung als Folge der Krise

Christian Asperger


Identitätskrisen in Übergangsphasen: Wie man in schwierigen Zeiten zu sich selbst findet
Identitätskrisen in Übergangsphasen: Wie man in schwierigen Zeiten zu sich selbst findet

Christian Asperger


Depression und Erschöpfung: So finden Sie wieder Energie
Depression und Abgeschlagenheit: So finden Sie wieder Energie

Christian Asperger
bottom of page