top of page
  • AutorenbildChristian Asperger

Vertrauensbruch in der Partnerschaft: Ist ein Neuanfang möglich?

Aktualisiert: 2. Sept. 2023

Die Vertrauensfrage in einer Beziehung ist von entscheidender Bedeutung. Wenn dieses fragile Band des Vertrauens jedoch gebrochen wird, kann es schwierig sein, die Scherben wieder zusammenzusetzen. In diesem Blog-Beitrag werden wir uns eingehend mit dem Thema Vertrauensbruch in Beziehungen befassen. Wir werden untersuchen, was dazu führen kann, wie Betroffene mit den Gefühlen der Kränkung, Enttäuschung oder des Hintergehens umgehen können und ob nach einem Vertrauensbruch in einer Beziehung noch einmal Vertrauen entstehen kann.

Paar liegt abgewandt voneinander im Bett

Ursachen für einen Vertrauensbruch


Ein Vertrauensbruch in einer Beziehung kann auf verschiedene Weisen auftreten. Hier sind einige häufige Ursachen:

  1. Untreue: Dies ist wohl die offensichtlichste Form des Vertrauensbruchs. Wenn ein Partner eine außereheliche Affäre hat, wird das Vertrauen in der Beziehung massiv erschüttert.

  2. Lügen und Geheimnisse: Kleine oder große Lügen können das Vertrauen erheblich beeinträchtigen. Wenn ein Partner wichtige Informationen verheimlicht, kann das das Gefühl des Hintergangenwerdens verstärken.

  3. Geschäftliche oder finanzielle Betrügereien: Geldangelegenheiten können ebenfalls das Vertrauen beeinträchtigen. Geheime Schulden oder betrügerisches Verhalten können die Beziehung schwer belasten.

  4. Mangelnde Kommunikation: Wenn Partner aufhören, miteinander zu kommunizieren, können Missverständnisse und Entfremdung dazu führen, dass Vertrauen verloren geht.


Umgang mit den Gefühlen nach einem Vertrauensbruch


Der Schmerz und die Verletzungen, die nach einem Vertrauensbruch auftreten, sind real und können tiefgreifend sein. Oft nehmen schwere Gefühle wie Enttäuschung, Kränkung, Wut oder Hilflosigkeit die Betroffenen nahezu vollends ein. Hier sind einige Schritte, die Betroffene unternehmen können, um mit diesen Gefühlen umzugehen:

  1. Ehrliche Kommunikation: Öffnen Sie den Dialog mit Ihrem Partner. Teilen Sie Ihre Gefühle und Sorgen. Ehrliche Gespräche sind der Schlüssel zur Wiederherstellung des Vertrauens.

  2. Geben Sie sich Zeit: Es ist wichtig zu verstehen, dass die Heilung nicht über Nacht geschieht. Geben Sie sich und Ihrem Partner Zeit, um die Dinge zu verarbeiten und zu klären.

  3. Suchen Sie Unterstützung: Ein Vertrauensbruch kann traumatisch sein. Es kann hilfreich sein, professionelle Hilfe von einem Therapeuten oder Berater in Anspruch zu nehmen, um die emotionalen Wunden zu heilen.

  4. Selbstfürsorge: Vergessen Sie nicht, sich selbst zu kümmern. Nehmen Sie sich Zeit für Hobbys, Aktivitäten und Menschen, die Ihnen guttun.


Kann nach einem Vertrauensbruch in einer Beziehung noch einmal Vertrauen entstehen?


Die Antwort auf diese Frage ist komplex und hängt von vielen Faktoren ab, einschließlich der Schwere des Vertrauensbruchs, der Bereitschaft beider Partner zur Veränderung und zur Arbeit an der Beziehung sowie der Fähigkeit zur Kommunikation. Es ist möglich, dass nach einem Vertrauensbruch Vertrauen wieder aufgebaut werden kann, aber es erfordert Zeit, Geduld und harte Arbeit von beiden Seiten.


Es ist wichtig zu verstehen, dass Vergebung und Wiederaufbau des Vertrauens nicht dasselbe sind. Vergebung bedeutet, die Vergangenheit loszulassen und nicht länger auf die Verletzung zurückzublicken. Der Wiederaufbau des Vertrauens erfordert jedoch, dass der verletzte Partner das Vertrauen in den anderen wiederherstellen kann.


In manchen Fällen kann eine Beziehung nach einem Vertrauensbruch sogar stärker werden, wenn beide Partner bereit sind, an der Beziehung zu arbeiten und aus ihren Fehlern zu lernen.


Wie kann eine Paartherapie den Wiederaufbau des Vertrauens unterstützen?


Eine Paartherapie kann einen entscheidenden Beitrag zum Wiederaufbau des Vertrauens in einer Beziehung nach einem Vertrauensbruch leisten.

Paartherapeut Mag. Christian Asperger


Hier sind einige Wege, wie eine Paartherapie dabei unterstützen kann:

  1. Sicherer Raum für Kommunikation: In der Therapie haben beide Partner die Gelegenheit, ihre Gefühle, Ängste und Sorgen in einem sicheren und moderierten Umfeld auszudrücken. Der Therapeut kann die Kommunikation fördern und sicherstellen, dass beide gehört werden, ohne dass es zu Streitigkeiten kommt.

  2. Verständnis der Ursachen: Ein erfahrener Therapeut kann helfen, die tieferen Ursachen für den Vertrauensbruch zu identifizieren. Oftmals liegen zugrunde liegende Probleme in der Beziehung oder persönliche Herausforderungen zugrunde, die angesprochen werden müssen, um langfristige Veränderungen zu ermöglichen.

  3. Entwicklung von Kommunikationsfähigkeiten: Therapeuten können Paaren Werkzeuge und Techniken vermitteln, um effektiver miteinander zu kommunizieren. Dies kann helfen, Missverständnisse zu minimieren und Konflikte konstruktiver zu bewältigen.

  4. Festlegung von Regeln und Vereinbarungen: In der Therapie können Paare klare Regeln und Vereinbarungen festlegen, um das Vertrauen wiederherzustellen und zukünftige Verletzungen zu verhindern. Dies kann die Grundlage für eine gesunde Beziehung in der Zukunft legen.

  5. Unterstützung bei der Verarbeitung von Emotionen: Nach einem Vertrauensbruch gibt es oft starke Emotionen wie Wut, Schmerz und Verzweiflung. Ein Therapeut kann dabei helfen, diese Emotionen zu verarbeiten und gesunde Wege zu finden, damit umzugehen.

  6. Stärkung der Intimität: Therapie kann dazu beitragen, die emotionale Intimität zwischen den Partnern wiederherzustellen. Dies kann durch gezielte Übungen und Gespräche gefördert werden, um die Bindung zu vertiefen.

  7. Vertrauensbildung: Der Therapeut kann den Prozess der Vertrauensbildung zwischen den Partnern unterstützen, indem er Strategien zur Wiederherstellung des Vertrauens und zur Überwindung von Misstrauen bereitstellt.

  8. Langfristige Beziehungsgesundheit: Die Paartherapie zielt nicht nur darauf ab, das unmittelbare Problem zu lösen, sondern auch darauf, die Beziehung langfristig zu stärken und gesünder zu gestalten.

Es ist wichtig zu beachten, dass der Erfolg der Paartherapie von der Bereitschaft beider Partner abhängt, aktiv an der Beziehung zu arbeiten und Veränderungen vorzunehmen. Eine Paartherapie kann zwar wertvolle Werkzeuge und Unterstützung bieten, aber letztendlich liegt es an den Partnern, die Empfehlungen und Strategien umzusetzen und gemeinsam an der Wiederherstellung des Vertrauens zu arbeiten.



Fazit


Zusammenfassend lässt sich sagen, dass ein Vertrauensbruch in einer Beziehung schmerzhaft und herausfordernd sein kann, aber es gibt Hoffnung auf Heilung und einen Neuanfang, wenn beide Partner bereit sind, die notwendigen Schritte zu unternehmen. Die Kommunikation und das Verständnis füreinander sind der Schlüssel zur Überwindung dieser schwierigen Phase.



* Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit verwende ich abwechselnd die weibliche oder männliche Form. Männer und Frauen sind natürlich gleichermaßen angesprochen. Gerne kann der Artikel auch über soziale Netzwerke geteilt werde.

3.163 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page