top of page
Psychotherapie in Oberpullendorf-1_edited.jpg

Ihre Praxis für Psychotherapie in
Oberpullendorf

Beginnen Sie Ihre persönliche Transformation durch systemische Psychotherapie

Ermöglichen Sie sich eine positive Lebensumstellung mit Psychotherapie

Insbesondere in Phasen des Wandels, hoher Belastungen oder Krisen, ist gezielte, fachkundige Unterstützung und Begleitung notwendig um neue Blickwinkel und kurzfristige Entlastung zu gewährleisten. Meine Psychotherapie-Dienste sind für Erwachsene und Jugendliche ab 14 Jahren verfügbar. Sie können meine Therapie nach Bedarf entweder persönlich in Oberpullendorf oder bequem online nutzen. Lösen Sie sich mit systemischer Psychotherapie von inneren Zwängen, äußeren Konflikten, negativen Denkmustern und Gefühlen.

Ihre Hilfe zur Selbsthilfe durch Psychotherapie in Oberpullendorf

Icon mit Kopf mit Spirale und Pfeil der nach vorne zeigt, steht für Entwicklungspotenzial in der Psychotherapie in 1020 Wien.

Persönliche Entwicklung und Transformation

Sind Sie es leid, Ihr altes Leben, toxische Verhaltensweisen zu führen und streben Sie nach persönlichem Wachstum? Dann ist Psychotherapie der richtige Weg, um eine dauerhafte Veränderung in Ihr Leben zu bringen.

In der Psychotherapie erhalten Sie den Schlüssel Ihre Probleme zu lösen, wofür dieses Icon mit Hand und Schlüssel steht.

Bewältigung von Krisen und Konflikten

Krisen und Konflikte können einen völlig entkräften. Aber durch eine erfolgreiche Psychotherapie können Sie Ihre Nerven stärken und lernen, zukünftig besser mit scheinbar unlösbaren Konflikten umzugehen.

Icon mit Kopf und Puzzleteilen steht dafür, die Lösung zu finden mit Psychotherapie.

Strategien zur Stressbewältigung & Emotionsregulation

In meiner Psychotherapie in Oberpullendorf lernen Sie hilfreiche Techniken, um sich selbst zu helfen, wenn Sie hohem Stress ausgesetzt sind oder Sie das Gefühl haben, dass Ihre Emotionen gleich überhandnehmen

Befreien Sie sich von inneren Spannungen und negativen Zuständen und erreichen Sie mit Psychotherapie eine Veränderung hin zu einer glücklicheren Zukunft.

Entdecken Sie neue Wege mit Psychotherapie

Beseitigen von Ängsten, Zwängen

Befreien Sie sich von Zwängen, Ängsten, Panikattacken und der endlos scheinenden Gedankenwiederholung.

Die Auswirkungen von Social Media

Soziale Medien wie TikTok und Instagram fördern und erzeugen eine verzerrte Selbstwahrnehmung. Lernen Sie, damit richtig umzugehen!

Depression, Burn- out überwinden

Überwinden Sie Depressionen oder Burn-out. Lassen Sie Apathie und Stress hinter sich. Lernen Sie sich und Ihre Bedürfnisse kennen und verstehen.

Richtiges Stressmanagement

Erwerben Sie Strategien, um besser mit Stress in Beruf und Alltag umzugehen.

Heilung von Sucht- und Essstörungen

Heilen Sie Ihre Essstörungen oder Suchtverhalten und finden Sie den wahren Auslöser.

Trauerbegleitung, Emotionsregulation

Lernen Sie den richtigen Umgang mit TrauerBelastung, Unsicherheiten und Schuld-/ Schamgefühlen.

Orientierung wiederfinden

Ergründen Sie Ihre Identität oder innere Konflikten und orientieren Sie sich neu.

Als Mann seinen Platz finden

Darüber hinaus beschäftige ich mich mit weiteren vielfältigen Themen. Buchen Sie gerne ein Erstgespräch (50min à € 140) in meiner Praxis für Psychotherapie in Oberpullendorf - gemeinsam finden wir eine Lösung.

So läuft meine Psychotherapie ab:

1. Das erste Kennenlernen

Schnell und einfach können Sie einen für Sie passenden Ersttermin in meiner Praxis in Oberpullendorf oder telefonisch buchen. Im Gespräch können wir abklären, was Sie sich von der Therapie erwarten. Sie finden alle verfügbaren Termine im Kalender.

2. Die Orientierung erlangen

Im Zuge des ersten Gespräches ist es mir wichtig, dass wir uns kennenlernen und Sie mir erzählen, warum Sie eine Psychotherapie machen wollen: Mit welchen psychischen Herausforderungen kämpfen Sie und welche Veränderungen wünschen Sie sich?

3. Eine emphatische Unterstützung

Im persönlichen Gesprächen oder via Online Meeting finden wir individuelle Strategien zur Bewältigung Ihrer mentalen und seelischen Konflikte oder Belastungen. Wieviele Sitzungen benötigt werden, ist individuell und wird nach gemeinsamer Absprache festgelegt.

Die Schwerpunkte meiner Praxis für Psychotherapie in Oberpullendorf:

Bild mit nervöser Frau und Zitat " You cannot suffer the past or future because they do not exist. What you are suffering is your memory and your imagination." Das Bild zeigt, dass man in der Psychotherapie in 1020 Wien auf seine Ängste eingehen kann und lernt, dass sich diese häufig nur im Kopf abspielen.

Zwänge, Angst und Panikattacken

Psychotherapie schafft bei Neurosen, Angstzuständen und Panikattacken eine sichere Umgebung, um Ihre Ängste und Zwangsgedanken besser zu verstehen und offen darüber zu reden. Ein kompetenter Psychotherapeut hilft Ihnen, die Ursachen Ihrer Ängste und Zwänge zu erkennen und gesunde Strategien zur Bewältigung zu entwickeln. Durch spezifische Techniken und Praktiken lernen Sie, Ihre Gefühle zu steuern und ein Leben ohne Panikattacken oder Zwangsstörungen zu führen. Lassen Sie nicht zu, dass Ängste, Zwänge oder Panikattacken Ihr Leben dominieren. Wählen Sie die Psychotherapie und beginnen Sie Ihre Reise zur inneren Stärke und Unabhängigkeit.

Negative Auswirkungen von Social Media

Soziale Netzwerke nehmen inzwischen einen erheblichen Teil im Leben von Kindern und Jugendlichen ein. Insbesondere TikTok ist mit Videos gefüllt, die ungesunde und riskante Verhaltensweisen, Herausforderungen und Essgewohnheiten propagieren und verherrlichen. Viele Jugendliche und Kinder sehen die Ersteller dieser Inhalte als Vorbilder, zu denen sie aufblicken. Dies führt oft zu einer riskant verzerrten Selbstwahrnehmung. Die Folgen expliziter Herausforderungen, die Selbstschädigung erfordern, oder angestrebte Essstörungen sind oft gravierend und enden in immer mehr Fällen im Krankenhaus. Auch Cybermobbing ist in der Welt der sozialen Medien ein weit verbreitetes Problem, das von den Plattformbetreibern weitestgehend ignoriert wird. Ich biete Ihrem Kind Unterstützung an, um den Weg zurück zur Realität zu finden und Social Media vom realen Leben zu trennen. Eltern finden mit mir Hilfe bei der oft schwierigen Verarbeitung.

Ein Teenager, der sich die Hände vor die Augen hält, das Bild scheint zu flimmern. TikTok und Soziale Medien wirken sich negativ auf das Selbstbild aus-1_edited.jpg
Vergleich zwischen leeren Akkusymbol bei einem Handy und mit einem leeren Akku bzw. wenig Energie bei Menschen. So wie man sein Handy immer wieder aufladen muss, muss man auch mit sich selbst umgehen. Auch Menschen  brauchen neue Energie, das lernen Sie in der Psychotherapie in 1020 Wien.

Burn-out und Depression

Depression und Burn-out werden häufig verborgen und lassen das Leben düster und hoffnungslos wirken. Die Psychotherapie stellt Ihnen eine unterstützende Atmosphäre zur Verfügung, um die tiefliegenden Gründe für Depression und Burn-out zu ergründen und behandeln. Durch persönliche Betreuung und individuell auf Sie zugeschnittene Therapiestrategien können Sie lernen, gesunde Bewältigungsstrategien zu etablieren und Ihr Selbstwertgefühl wieder aufzubauen. Entdecken Sie neue Wege, Ihre Freude am Leben und Ihre Energie wiederzuerlangen. Lassen Sie uns zusammen den ersten Schritt zur Besserung gehen und ich helfe Ihnen dabei, von der vermeintlich undurchdringlichen Dunkelheit zurück ins Licht und wieder zu Ihrer Lebensfreude zu finden.

Umgang mit Trauer, innerer Ohnmacht und Hilflosigkeit

Stecken Sie momentan in der Trauer um eine verlorene geliebte Person fest und suchen nach Wegen, um damit umzugehen?

Der Tod eines nahen Menschen stellt eine der härtesten Prüfungen im Leben dar. In solch dunklen Zeiten der Trauer kann eine Psychotherapie ein wichtiger Anker sein, um neuen Lebensmut und Hoffnung zu entdecken. In der Therapie werden Sie lernen, mit den starken Gefühlen der Trauer umzugehen, gegen das Empfinden innerer Machtlosigkeit anzugehen und Ihre Hilflosigkeit zu besiegen. Gewinnen Sie die Herrschaft über Ihre Gefühle zurück und erlernen Sie Techniken, um sich selbst zu stärken und neue Bewältigungsstrategien zu finden. Zusammen werden wir in der Trauerbegleitung Strategien erarbeiten, um das Leben nach dem Verlust neu zu gestalten und ihm einen neuen Sinn zu geben.

Bild mit Zitat "Going to a counselor or therapist when your are feeling sad or overwhelmed should be as normal as goint to the doctor when you have the flu. Let's end the stigma about mental health". In meiner Psychotherapie Praxis in 1020 Wien sind alle herzlich willkommen.
Wegweiser mit den Wortern "Positivity", "Stress" und "Management" als Zeichen dafür, dass Sie in der Psychotherapie Praxis in 1020 Wien lernen, mit Ihrem Stress umzugehen.

Der Umgang mit Stress

Obwohl Stress ein natürlicher Abwehrmechanismus des Körpers ist, der bei Überlastung oder Gefahr auftritt, kann dieser sich als problematisch erweisen. Nehmen Sie Stress als ständigen Begleiter in Ihrem Leben wahr, wird Ihre Lebensqualität durch diese Überbeanspruchung und psychosomatische Symptome beeinträchtigt. Wenn Sie feststellen, dass der alltägliche und berufliche Stress erdrückend wird und droht Ihre Emotionen zu überschwemmen, kann eine Psychotherapie helfen. Sie lernen, Stressquellen zu identifizieren und für Sie geeignete Strategien zur Bewältigung zu entwickeln. Als Ihr Therapeut werde ich Sie dabei unterstützen, Ihre Gefühle in gesunde Richtungen zu lenken.

Suchtproblem und gestörtes Essverhalten

Im Falle von Suchterkrankungen oder Essstörungen wie Anorexie oder Bulimie, Alkohol- oder Drogensucht, ist es äußerst wichtig, fachkundige Unterstützung und Hilfe in Anspruch zu nehmen. Ein Psychotherapeut kann Ihnen dabei helfen, die zugrundeliegenden emotionalen Bedürfnisse und Auslöser zu ergründen und gesunde Bewältigungsmechanismen zu entwickeln. Zusätzlich erwerben Sie die Fähigkeit, ein gesundes Verhältnis zu Ihrem Körper, Ihrer Ernährung und Ihrem Konsumverhalten herzustellen. Sie werden lernen, Ihre Selbstwahrnehmung zu stärken, destruktive Denkmuster zu identifizieren und alternative Methoden zu entwickeln, um mit schwierigen Emotionen fertig zu werden. Mit Psychotherapie machen Sie den ersten Schritt in ein neues Leben.

Heal Grow Thrive - Text auf dem Bild. Durch Pschotherapie können Sie heilen, wachsen und gedeihen.
Heal Grow Thrive - Text auf dem Bild. Durch Pschotherapie können Sie heilen, wachsen und gedeihen.

Als Mann seinen Weg trotz gesellschaftlicher Stigmata finden

Von einem Mann wird erwartet, stets stark zu sein, niemals zu weinen, eine erfolgreiche Karriere zu verfolgen und in der Lage zu sein, seine Familie allein zu versorgen. Er sollte seine Gefühle nicht äußern und definitiv keine Schwierigkeiten im Umgang mit seinen Emotionen haben. Dieses schädliche Denkmuster ist tief in unserer Gesellschaft verwurzelt. Vielfach wird auch die Erziehung entsprechend gestaltet und die Inanspruchnahme von Psychotherapie als Zeichen von Schwäche angesehen. Dabei ist Psychotherapie nichts anderes als eine medizinische Behandlung, die sich lediglich mit dem Unsichtbaren, unserem Charakter, befasst. Durchbrechen Sie diese gesellschaftlichen Vorurteile und gehen Sie den ersten Schritt zu Ihrem psychischen Wohlbefinden!

Die eigene Identität erkunden

Das Erforschen und Begreifen der eigenen Identität stellt einen entscheidenden Aspekt unserer persönlichen Entwicklung und unseres Wohlbefindens dar. Innere Konflikte, Spannungen und Inkonsistenzen können das Gefühl der inneren Zerrissenheit hervorrufen. Dabei können Fragen, Zweifel oder Hindernisse entstehen, die es für Sie herausfordernd machen, eine gesunde Beziehung zu sich selbst aufzubauen und die eigene Denk- und Handlungsweise zu verstehen. Wenn Sie Unsicherheiten bei der Wahl Ihrer Partner verspüren oder sich in Ihrem Leben verloren oder orientierungslos fühlen, kann die Psychotherapie dazu beitragen, Ihre verborgenen Sehnsüchte zu beleuchten. In einer sicheren und unvoreingenommenen Umgebung können Sie Ihre Bedürfnisse äußern und ein tieferes Verständnis für sich selbst, Ihre Gefühle und Bedürfnisse entwickeln.

Psychotherapie-Wien-Orientierung

Mein Psychotherapie Angebot in Oberpullendorf oder Online

Möglicherweise sind Sie unsicher, wie hoch die Ausgaben für eine Psychotherapie sein werden und ob Ihre Krankenversicherung die Kosten für eine Psychotherapie in Oberpullendorf abdeckt. Eine Therapiesitzung von 50 Minuten beläuft sich auf € 140. Es besteht die Möglichkeit einer teilweisen Rückerstattung durch die gesetzliche Krankenversicherung oder sogar einer vollständigen Kostenübernahme durch eine private Zusatzversicherung.

Weitere Angebote der Psychotherapie in Oberpullendorf

Icon Person

Die Paartherapie

Unsere Beziehungen können von unserem persönlichen Wohlbefinden sowohl positiv als auch negativ beeinflusst werden. Es ist unerlässlich für Ihre Beziehung, gemeinsam daran zu arbeiten, Verständnis füreinander zu entwickeln und neue Kommunikationswege zu entdecken. Eine Paartherapie unterstützt Sie dabei, wieder zueinander zu finden und Konflikte auf effektive Weise zu lösen.

Familie Icon

Eine Familientherapie

Ich biete auch systemische Familientherapie speziell für familiäre Gruppen an. Hierbei steht das Wohlbefinden der gesamten Familie im Fokus. Wenn die Familie nicht mehr als ein Ort der Zusammengehörigkeit funktioniert, kann diese Therapieform dabei helfen, die Situation zu verbessern.

Empfehlungen meiner Klienten meiner Praxis für Psychotherapie in Oberpullendorf

“Christian Asperger hat mich in einer sehr schwierigen privaten Lebensphase begleitet. Er hat immer treffsicher erkannt, wo ich gerade stehe, mir zur richtigen Zeit die richtigen Werkzeuge mitgegeben, alternative Perspektiven eröffnet und mich immer dann, wenn ich mich verlaufen habe wieder auf den Weg gebracht. So konnte ich innerhalb weniger Monate wieder ein stabiles positives Zukunftsbild entwickeln. Vielen Dank für die Begleitung, sollte der Weg jemals wieder holprig werden komme ich sehr gerne wieder!"

Matthias Simperl

Befreien auch Sie sich von emotionaler Last durch psychotherapeutische Unterstützung.

Die Methode der systemischen Psychotherapie

Die systemische Therapie ist eine von mehreren psychotherapeutischen Ansätzen. Sie betrachtet das Individuum als Teil eines größeren Systems wie Familie, Arbeit oder Schule und geht davon aus, dass die Probleme einer Person ihre Ursprünge in einem gestörten System haben können. Beispielsweise können dysfunktionale Beziehungen oder Schwierigkeiten in der Kommunikation sich negativ auf die emotionale Gesundheit auswirken. Daher liegt der Fokus dieser Therapiemethode auf den Wechselwirkungen zwischen den Betroffenen und ihrem Umfeld. Da diese Therapieform davon ausgeht, dass jede Störung einen Zweck erfüllt, arbeitet der Therapeut gemeinsam mit dem Patienten daran, die zugrunde liegenden Ursachen zu ergründen. Während der Therapie steht nicht die Frage nach dem "Warum" im Vordergrund, sondern vielmehr die Betrachtung der Gegenwart und die Frage nach dem "Wie".

Ihr verlässlicher Psychotherapeut in Oberpullendorf

Schaffen wir gemeinsam einen Perspektivenwechsel

Als systemischer Psychotherapeut bereitet es mir besondere Freude und Motivation, Menschen zu helfen und für sie da zu sein. In meiner psychotherapeutischen Arbeit steht der Mensch und sein emotionales Erleben in sozialen Kontexten wie der Familie, Partnerschaft oder am Arbeitsplatz im Mittelpunkt. Es ist mir ein großes Bedürfnis, anderen Menschen auf hilfreiche Weise zur Seite zu stehen, und daher nehme ich regelmäßig an Fortbildungen teil, die auch einen festen Platz in meiner Freizeit einnehmen.

Zusammen mit meiner ausgebildeten Co-Therapeutin Kaija, einer Beagle-Hündin, freue ich mich darauf, Sie in meiner Praxis in Oberpullendorf willkommen zu heißen.

Ihr persönlicher Psychotherapeut in 1020 Wien mit seiner Hündin Kaya.

Was mich ausmacht:

Icon mit Mensch und 3 Sternchen steht für jahrelange Erfahrung als Psychotherapeut in 1020 Wien.

Jahrelange Erfahrung als Psychotherapeut

Dank meiner langjährigen Erfahrung als Psychotherapeut habe ich ein tiefes Verständnis und starkes Mitgefühl für die vielfältigen Herausforderungen meiner Klienten.

Icon mit Zielscheibe und Pfeil steht für Fokus in der Psychotherapiesitzung.

Orientierung durch Struktur und Fokus

In meiner Praxis für Psychotherapie in Oberpullendorf können Sie zur Ruhe kommen. Gemeinsam arbeiten wir daran, Orientierung zu finden und Ihrem Leben wieder Struktur zu geben.

Meine Psychotherapie Sitzungen sind flexibel und ich antworte schnell.

 Flexible Antworten sowie Terminvergabe

Da mir Ihr Wohlbefinden sehr wichtig ist, bemühe ich mich, flexible Termine anzubieten und bei psychischen Notfällen oder Krisensituationen schnell erreichbar zu sein.

Ich unterstütze Sie flexibel, kompetent und strukturiert auf Ihrem Weg zu einem zufriedeneren Selbst

Meine Psychotherapie Praxis in 1020 Wien

Meine Praxis in Oberpullendorf

Sie sind herzlich eingeladen, meine gemütliche Praxis in Oberpullendorf zu besuchen. Sie haben die Wahl, ob Sie lieber mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder dem Auto anreisen möchten.

 

Meine Praxis befindet sich etwa 3 Gehminuten von der Bushaltestelle Stoob Süd B50 entfernt.

Falls Sie mit dem Auto kommen, steht Ihnen auch die Möglichkeit zur Verfügung, vor meiner Praxis zu parken.

Vereinbaren Sie einen Termin in meiner Praxis:

Mitterwald 56

7344 Stoob

Telefonnummer:

0676 516 4775

Allgemeine Fragen zur Psychotherapie

  • Was ist Psychotherapie?
    Psychotherapie ist ein wissenschaftlich belegtes, eigenständiges Heilverfahren im Gesundheitsbereich für die Behandlung von psychischen oder psychosozialen Einschränkungen und seelischen Leidenszuständen. Dazu zählen auch psychosomatisch bedingte seelische Erkrankungen. Das Ziel einer Psychotherapie ist es psychisches Leid zu lindern oder zu heilen, gestörte Verhaltensweisen und Einstellungen zu verändern, in Lebenskrisen zu unterstützen sowie persönliche Entwicklung und seelische Gesundheit zu fördern.
  • Wann kann Psychotherapie hilfreich sein?
    Eine wichtige Voraussetzung für eine Psychotherapie ist der Wunsch, etwas verändern zu wollen sowie eine grundsätzliche Bereitschaft, sich mit seinen Gefühlen und dem Erleben auseinanderzusetzen und sich dabei unterstützen zu lassen.
  • Was ist der Unterschied zwischen einem Coaching und Psychotherapie?
    Coaching und Psychotherapie sind beide Methoden, um Menschen bei der Bewältigung von Herausforderungen und Problemen zu unterstützen. Der Hauptunterschied liegt in ihrem Ansatz und ihrem Ziel. Coaching richtet sich an Menschen, die motiviert sind, Veränderungen in ihrem Leben vorzunehmen. Es konzentriert sich auf die Zukunft und darauf, dass der Klient seine Ziele erreicht. Ein Coach arbeitet mit dem Klienten zusammen, um dessen Fähigkeiten und Ressourcen zu stärken und ihm dabei zu helfen, Hindernisse zu überwinden. Psychotherapie hingegen ist eine behandlungsorientierte Methode, die sich an Menschen richtet, die unter psychischen Problemen leiden, wie Depressionen, Angstzuständen oder Traumata. Ein Psychotherapeut arbeitet mit dem Klienten daran, seine Probleme zu verstehen und zu bewältigen. Dabei kann er auch auf vergangene Erfahrungen und Verhaltensmuster eingehen, um Veränderungen in der Gegenwart und Zukunft zu erreichen.
  • Bei welchen Problemen wäre eine Psychotherapie ratsam und sinnvoll?
    • Körperliche Beschwerden ohne ärztlich feststellbare körperliche Ursache: Schmerzen, Schlafstörungen, Schwindel, Beklemmungsgefühle • Angstzustände (Angst vor dem Sterben, Prüfungsangst, Phobien, Angst vor Entscheidungen etc.) • Antriebslosigkeit, Erschöpfungszustände, Überforderung, Lustlosigkeit, Niedergeschlagenheit • Belastende Scham- und Schuldgefühle, Hassgefühle • Gefühle der Minderwertigkeit, Selbstwertprobleme • Gefühle der Sinnlosigkeit • Traurigkeit, Einsamkeit • Schwere Krisen (Krankheit, Tod, Unfall, Arbeitslosigkeit, Scheidung, Trennung etc.) • Suizidgedanken • Suchtprobleme (Alkoholsucht, Drogensucht, Computersucht, Esssucht) • Essstörungen (Bulimie, Anorexie, Binge Eating etc.) • Soziale Probleme • Zwangsgedanken, zwanghaftes Verhalten
  • Brauche ich für eine Psychotherapie eine Überweisung?
    Eine Psychotherapie kann auch ohne das Vorliegen einer krankheitswertigen Störung in Anspruch genommen werden, z.B. um sich selbst besser kennenzulernen, die persönliche Entwicklung zu fördern oder das Selbstwertgefühl und die Lebensfreude zu steigern.
  • Wie verläuft ein Erstgespräch?
    Beim Erstgespräch besprechen wir Ihre Themen und Anliegen für eine Psychotherapie und klären die Rahmenbedingungen für eine mögliche Zusammenarbeit. Wichtig ist auch das wechselseitige Kennenlernen und die Möglichkeit für Sie, zu überlegen und nachzuspüren, ob die gemeinsame Arbeit passend ist. Eine tragfähige Beziehung zwischen KlientIn und TherapeutIn ist einer der wesentlichen Faktoren für eine wirksame Psychotherapie.
  • Wie lange dauert eine Psychotherapie?
    Die Frequenz der Einheiten und die Gesamtdauer der Therapie richten sich nach der individuellen Problemstellung des Patienten und seinen Möglichkeiten. Die Dauer einer Therapie hängt vom Psychotherapieziel und der Schwere und Art der Störung ab - eine genaue Prognose kann vorab schwer gegeben werden. Psychotherapie sollte im idealen Fall einmal pro Woche stattfinden, da eine gewisse Regelmäßigkeit und nicht allzu große Abstände zwischen den Einheiten positiv zum psychotherapeutischen Prozess beitragen. Eine Therapiesitzung dauert 50 Minuten.
  • Wann ist eine Psychotherapie abgeschlossen?
    Die Therapie wird gemeinsam abgeschlossen, wenn das gewünschte Therapieziel erreicht ist oder nicht erreicht werden konnte bzw. wenn eine Therapie in der vorliegenden Konstellation nicht mehr nötig oder sinnvoll erscheint.
  • Wie vertraulich ist eine Psychotherapie?
    Psychotherapie ist immer vertraulich und unterliegt der gesetzlichen, psychotherapeutischen Verschwiegenheit. Diese psychotherapeutische Verschwiegenheitspflicht ist eine Grundvoraussetzung und daher strenger als die ärztliche Verschwiegenheitspflicht. Weder Informationen über persönliche Daten, Inhalt der Gespräche noch der Besuch der Psychotherapie selbst dürfen von mir weitergegeben werden.
  • Wie viel kostet eine Psychotherapie?
    Eine Einzelstunde dauert 50 Minuten und kostet EUR 150. Eine Paar- oder Familientherapie dauert 90 Minuten und kostet EUR 280.
  • Gibt es die Möglichkeit einer Kostenreduktion oder Übernahme durch die Krankenkasse?
    Die vollständige Übernahme der Kosten durch die Krankenkasse ist in meiner Praxis leider nicht möglich. Eine Teilrefundierung (Kostenzuschuss) durch die Krankenkasse ist möglich. Sie können sich bei Ihrer jeweiligen Krankenkasse über das Antragsprozedere und die Höhe des Zuschusses (zw. EUR 31,50 und EUR 45) informieren. Sollten Sie eine private Zusatzversicherung abgeschlossen haben, können Sie abhängig von den abgedeckten Leistungen Ihrer Polizze auch hier einen Teil der Kosten rückerstattet bekommen.
  • Was passiert, wenn ich einmal einen Termin nicht einhalten kann?
    Da der Therapieplatz für Sie freigehalten wird, müssen bereits ausgemachte Stunden spätestens 48 Stunden vorher abgesagt werden. Anderenfalls muss die versäumte Stunde zu 100% bezahlt werden. Bei Zuspätkommen ist eine Verlängerung der Sitzungszeit leider nicht möglich.
  • Was ist eine Paartherapie?
    Eine Paartherapie kann von Paaren oder Einzelpersonen in Anspruch genommen werden, um Konflikte in der Beziehung zu lösen. Durch die Therapie kann das Paar am Ursprung der Probleme arbeiten und über das Überwinden der Probleme wieder zueinander finden.
  • Wann lohnt es sich, eine Paartherapie zu machen?
    Für Paare, die weiterhin an Ihrer Partnerschaft arbeiten möchten und noch nicht bereit sind, diese sofort aufzugeben, kann sich eine Paartherapie wirklich lohnen. Vor Ort kümmert sich ein emphatischer Therapeut um die Vermittlung zwischen 2 verhärteten Fronten, wodurch auf die Streitparteien abgestimmte Lösungen gefunden werden können.
  • Was macht man in der Paartherapie?
    Paartherapie ist eine psychotherapeutische Methode. Das Hauptziel einer Paartherapie liegt darin, Ihre Beziehung wieder zu verbessern. Je nach Ursache Ihrer Probleme stehen unterschiedliche Themen wie Streit, fehlende Kommunikation oder Leidenschaft, Eifersucht und Trennungsgedanken im Zentrum. Die Ziele meiner Paartherapie werden immer auf Ihre individuellen Konflikte abgestimmt, damit Besserung erzielt werden kann.
  • Wie verläuft das Erstgespräch?
    Zu Beginn klären wir in einem Erstgespräch, welche Probleme zwischen Ihnen und Ihrem Partner herrschen und welche Art der Besserung Sie sich durch die Paartherapie erhoffen. Im Anschluss wählen wir gemeinsam ein passendes Setting, um die Therapie durchzuführen. Hierfür gibt es die Möglichkeit, Sitzungen als Einzel-, Familien- oder Paartherapie abzuhalten.
  • Was ist eine systemische Familientherapie?
    Bei der systemischen Familientherapie wird dem Problem zunächst auf den Grund gegangen. Welchen Sinn hat ein Symptom in Verbindung mit der partnerschaftlichen bzw. familiären Krise? Mit alternativen Lösungsmöglichkeiten legt die systemische Familientherapie den Fokus auf die Stärke des Menschen, also des einzelnen Familienmitglieds.
  • Was macht ein Business Coach?
    Ein Business Coach ist eine zielorientierte Begleitung von Unternehmern oder Führungskräften im Beruf. Ein Business Coach unterstützt Sie in persönlichen Beratungsgesprächen dabei, Ihre Unternehmensziele zu erreichen und Ihre Arbeitsleistung effizient zu gestalten. Außerdem erlernen Sie wichtige Kommunikationsstrategien, die für Unternehmer unerlässlich sind. In einem Karriere Coaching in Oberpullendorf werden Ihre persönlichen Ressourcen ausgebaut und Sie lernen, lösungsorientiert mit Ihren Problemen umzugehen.
  • Was lernen Sie bei meinem Karriere Coaching?
    In meinem Karriere Coaching setzen Sie sich mit verschiedenen Themen auseinander: Dazu zählen Techniken, wie Sie Ihr Privat- und Berufsleben besser managen können, sowie Strategien, um Burnouts vorzubeugen. Als Business Coach helfe ich Ihnen dabei, sich sowohl beruflich als auch persönlich weiterzuentwickeln und das Beste aus sich selbst herauszuholen. Darüber hinaus lernen Sie auch, wie Sie am besten mit Ihren Mitarbeitern umgehen, wenn es zu Konflikten kommt.
  • Wie verläuft ein Erstgespräch mit einem Business Coach?
    Beim Erstgespräch besprechen wir Ihre Anliegen für das Business Coaching in Oberpullendorf und klären die Rahmenbedingungen für eine mögliche Zusammenarbeit ab. Wichtig ist auch das wechselseitige Kennenlernen und die Möglichkeit für Sie, zu überlegen und nachzuspüren, ob die gemeinsame Arbeit passend ist.
  • Wer braucht einen Business Coach als Unterstützung?
    Mein Business Coaching Angebot in Oberpullendorf richtet sich in erster Linie an Unternehmer, Selbständige, Führungskräfte und Menschen auf dem Weg dorthin. Ich unterstütze Sie mit meiner Erfahrung gerne, bei Ihrer beruflichen Weiterentwicklung auf Managementebene.
  • Was kostet mein Business Coaching?
    Mein professionelles Business Coaching kostet 200 € pro Einheit. Gerne können wir vor der ersten Einheit ein unverbindliches und kostenloses Telefonat führen, um Ihr Anliegen und Ihre Erwartungshaltung zu besprechen.

Zusätzliche Angebote zur Psychotherapie

bottom of page