top of page
Teil der Familientherapie Oberpullendorf kann die Familienaufstellung sein.

Familientherapie Oberpullendorf: Gemeinsam Lösungen erarbeiten

Familien sind Quellen der Geborgenheit, des Wachstums und des Haltgebens. Doch selbst in den harmonischsten Familien treten Schwierigkeiten, Konflikte und Kommunikationsbarrieren auf. Als gewissenhafter und mitfühlender Begleiter bietet meine Familientherapie in Oberpullendorf den passenden Rahmen und die Techniken, um gemeinsam Antworten zu finden.

Übersicht

Leistung

 

Familientherapie in Oberpullendorf – z.B. mithilfe einer Familienaufstellung

Ihr Therapeut

Christian Asperger
Familientherapie & Psychotherapie

Mehr erfahren

Ort/Adresse

Mitterwald 56

7344 Stoob (Burgenland)
Google Maps

Erfahrungen von KlientInnen

"[...]Er kann sehr gut zuhören und zeigt die Sichtweise des anderen auch auf. Er arbeitet darauf hin, dass die Paare einander verstehen und tatsächlich miteinander kommunizieren. Ich kann ihn nur weiterempfehlen.

"Absolut empfehlenswert! Top kompetenter Coach mit viel Einfühlungsvermögen, fundiertem Business Know How und sehr flexibel was Terminvereinbarungen betrifft! Gerne wieder!"

"Herr Asperger schafft es Themen sachlich zu betrachten begleitet von einer ordentlichen Portion Empathie.
Mit dieser Mischung und der Fähigkeit auf das Individuum einzugehen erhält man in vielerlei Hinsicht neue Perspektiven.[...]"

mehr

Details zur Familientherapie und Familienaufstellung

Wooden Hut

Was ist die systemische Familientherapie?

Selbst in den engsten Familienkreisen können gelegentlich Spannungen auftreten. Als Zentrum unterschiedlichster Lebensgeschichten, Erfahrungen und Werte, stoßen diese Elemente in einer Familie zusammen. In diesem facettenreichen Umfeld ist die Familientherapie Oberpullendorf eine verlässliche Stütze. Jeder Familienangehörige kann eine einzigartige Sichtweise und damit verbundene Emotionen einbringen. Die Beziehungen sowohl Ihrer Herkunftsfamilie als auch Ihrer derzeitigen Familie können diverse Perspektiven und Erwartungen mit sich bringen, die innerfamiliäre Spannungen hervorrufen.


In der systemischen Familienaufstellung Oberpullendorf können einzelne Mitglieder oder die gesamte Familie Unterstützung finden. Ziel ist es, das Verstehen von Individuen innerhalb ihrer sozialen Kontexte zu vertiefen. Das bedeutet, dass meine Arbeit, zum Beispiel durch eine systemische Familienaufstellung Oberpullendorf darauf abzielt, durch einen frischen Blick auf die aktuelle Situation und durch Außenperspektiven den Weg aus der Krise zu ebnen. Die Bedürfnisse jedes Einzelnen werden anerkannt und beachtet.

Die systemische Familienaufstellung Oberpullendorf ist eine Methode meiner Familientherapie.
Auch Trauerbegleitung kann ein Thema in der Familientherapie Oberpullendorf sein.

Schwerpunkte der Familientherapie

Die Familientherapie in Oberpullendorf behandelt diverse Themen, die das Ziel verfolgen, die Harmonie innerhalb der Familie zu festigen oder wiederherzustellen. Dies reicht von Kommunikationshürden, Dissonanzen zwischen Eltern und Kindern bis zur Verarbeitung von Verlusten oder schweren Zeiten durch z.B. Krankheiten.

Bereiche wie Partnerschaft und Ehe oder individuelle Herausforderungen wie Phobien, Angststörungen oder Niedergeschlagenheit können ebenso im Rahmen der Familientherapie in Oberpullendorf besprochen werden. Hierbei liegt ein spezifischer Fokus auf den familiären Interaktionen. Meine Therapie in Oberpullendorf unterstützt auch bei der Bewältigung von Suchtproblemen oder innerfamiliären Konflikten. Immer steht im Zentrum, das Verständnis und den Austausch zwischen den Familienmitgliedern zu vertiefen, um ein harmonischeres Miteinander zu ermöglichen.

Settings in einer Familientherapie

Die Familientherapie Oberpullendorf ist eine unerlässliche Stütze, um Verständnis und Gemeinschaft wieder aufzubauen. Mit einer ausgewogenen Mischung aus persönlicher Zuwendung und Fachwissen bieten wir eine zielgerichtete Herangehensweise an familiäre Herausforderungen. Es ist dabei nicht immer nötig oder zielführend, dass alle Familienmitglieder anwesend sind. In Einzelsitzungen können manche Individuen möglicherweise offener kommunizieren und neue Einsichten gewinnen. Deshalb biete ich maßgeschneiderte Ansätze in der systemischen Familienaufstellung Oberpullendorf an – vom Einzelsetting, bei dem sich alles um die Bedürfnisse eines Mitglieds dreht, über Paarsitzungen bis hin zum gesamten Familienverbund.

Ich freue mich, gemeinsam mit meiner Co-Therapeutin Kaija, einer Beagle-Hündin, Sie und Ihre Familie in meiner Praxis für Familientherapie in Oberpullendorf willkommen zu heißen.

Bei einer Familienaufstellung werden Verhältnisse innerhalb der Familie visualisiert.

Familientherapie Oberpullendorf: der Ablauf 

Das Händeschütteln symbolisiert das vertrauensvolle Kennenlernen bei der Familientherapie Oberpullendorf.

Kennenlernen

In einem ersten persönlichen Treffen in meiner Praxis in Oberpullendorf diskutieren wir über Ihre Problematiken und entwickeln gemeinsame Lösungsstrategien. Hierbei biete ich einen objektiven Blick auf die Situation.

Eine Zielscheibe steht für das Festlegen von Zielen bei der Familientherapie Oberpullendorf.

Ziele

Als Nächstes werden Ihre Wünsche und Ziele präzisiert. Welche Veränderungen sollen durch die Familientherapie Oberpullendorf erzielt werden? Was ist der beste Weg dahin? Wie können alle Bedürfnisse berücksichtigt werden?

Drei Personen-Icons symbolisieren die verschiedenen Settings der Familientherapie Oberpullendorf.

Setting

Je nach in Schritt 2 festgelegtem Inhalt wird das passende Therapieformat und Setting gewählt. Dauer und Häufigkeit der Sitzungen werden – ebenfalls in enger Abstimmung mit Ihnen – festgelegt.

Bei meiner Arbeit, z.B. der Familienaufstellung, werde ich von meiner Hündin Kaija unterstützt.

Über mich –
Christian Asperger

Es gibt zahlreiche Beweggründe, warum ich mich für die Spezialisierung auf Familientherapie und systemische Familienaufstellung entschieden habe. Die Arbeit mit anderen Menschen ist nicht nur mein Berufsfeld, sondern meine wahre Passion. Neben meiner exzellenten Ausbildung und jahrelanger Erfahrung sind auch kontinuierliche Weiterbildungen ein fester Bestandteil meines Lebens.


Familie hat auch für mich einen besonderen Stellenwert. Gemeinsam mit meiner Frau und unserem jungen Sohn wohne ich im Mittelburgenland. Wir genießen ausgiebige Waldspaziergänge mit unserer Hündin. Als Familienvater weiß ich aus eigener Erfahrung, welche Herausforderungen das Zusammenleben mit sich bringen kann.


Zur Entspannung unternehme ich gerne Radtouren in meine Heimatregion Weinviertel. Mit meinem älteren, nun erwachsenen Sohn teile ich die Begeisterung für Technik und Motorsport.

Familientherapie Oberpullendorf - Anfragen

Eindrücke von vor Ort

Die Praxisräume für die Familientherapie in Oberpullendorf sind warm und einladend gestaltet und bieten somit das perfekte Ambiente für eine erfolgreiche Therapie. Die Räumlichkeiten sind so gestaltet, dass sie Offenheit und Kommunikation unter den Familienmitgliedern fördern. Sie strahlen eine beruhigende Wärme aus, die eine angenehme Umgebung schafft, um intensive Gespräche zu führen. Online-Sitzungen sind ebenfalls verfügbar, was die Flexibilität für die Klienten steigert.

Warum systemische Familientherapie in Oberpullendorf die beste Wahl ist

Ein Handschlag steht für die wertschätzende Atmosphäre in der Familientherapie Oberpullendorf.

Diskrete und wertfreie Umgebung

In der Familientherapie in Oberpullendorf sorge ich für eine diskrete und respektvolle Atmosphäre, in der jede Meinung als wichtig und gleichwertig angesehen wird. Meine Hündin Kaija hilft dabei.

Personen an einem Tisch symbolisieren die Kommunikation, zwischen der bei Familientherapie in Oberpullendorf vermittelt wird.

Umfassendes Wissen und Fachkompetenz

Ich biete nicht nur eine spezialisierte Ausbildung und jahrelange Erfahrung in der Familientherapie, sondern als Familienvater auch ein persönliches Verständnis für die Dynamiken innerhalb einer Familie.

Eine Familie symbolisiert meinen eigenen familiären Hintergrund, der bei der Familientherapie in Oberpullendorf hilfreich ist.

Individueller Ansatz und persönliche Erfahrung

Durch die Einbindung aller Familienmitglieder werden alle Perspektiven berücksichtigt und individuelle Lösungen erarbeitet. Denn aus eigener Erfahrung weiß ich: Keine Familie ist wie die andere.

FAQ – Familientherapie in Oberpullendorf

  • Was ist Psychotherapie?
    Psychotherapie ist ein wissenschaftlich belegtes, eigenständiges Heilverfahren im Gesundheitsbereich für die Behandlung von psychischen oder psychosozialen Einschränkungen und seelischen Leidenszuständen. Dazu zählen auch psychosomatisch bedingte seelische Erkrankungen. Das Ziel einer Psychotherapie ist es psychisches Leid zu lindern oder zu heilen, gestörte Verhaltensweisen und Einstellungen zu verändern, in Lebenskrisen zu unterstützen sowie persönliche Entwicklung und seelische Gesundheit zu fördern.
  • Wann kann Psychotherapie hilfreich sein?
    Eine wichtige Voraussetzung für eine Psychotherapie ist der Wunsch, etwas verändern zu wollen sowie eine grundsätzliche Bereitschaft, sich mit seinen Gefühlen und dem Erleben auseinanderzusetzen und sich dabei unterstützen zu lassen.
  • Was ist der Unterschied zwischen einem Coaching und Psychotherapie?
    Coaching und Psychotherapie sind beide Methoden, um Menschen bei der Bewältigung von Herausforderungen und Problemen zu unterstützen. Der Hauptunterschied liegt in ihrem Ansatz und ihrem Ziel. Coaching richtet sich an Menschen, die motiviert sind, Veränderungen in ihrem Leben vorzunehmen. Es konzentriert sich auf die Zukunft und darauf, dass der Klient seine Ziele erreicht. Ein Coach arbeitet mit dem Klienten zusammen, um dessen Fähigkeiten und Ressourcen zu stärken und ihm dabei zu helfen, Hindernisse zu überwinden. Psychotherapie hingegen ist eine behandlungsorientierte Methode, die sich an Menschen richtet, die unter psychischen Problemen leiden, wie Depressionen, Angstzuständen oder Traumata. Ein Psychotherapeut arbeitet mit dem Klienten daran, seine Probleme zu verstehen und zu bewältigen. Dabei kann er auch auf vergangene Erfahrungen und Verhaltensmuster eingehen, um Veränderungen in der Gegenwart und Zukunft zu erreichen.
  • Bei welchen Problemen wäre eine Psychotherapie ratsam und sinnvoll?
    • Körperliche Beschwerden ohne ärztlich feststellbare körperliche Ursache: Schmerzen, Schlafstörungen, Schwindel, Beklemmungsgefühle • Angstzustände (Angst vor dem Sterben, Prüfungsangst, Phobien, Angst vor Entscheidungen etc.) • Antriebslosigkeit, Erschöpfungszustände, Überforderung, Lustlosigkeit, Niedergeschlagenheit • Belastende Scham- und Schuldgefühle, Hassgefühle • Gefühle der Minderwertigkeit, Selbstwertprobleme • Gefühle der Sinnlosigkeit • Traurigkeit, Einsamkeit • Schwere Krisen (Krankheit, Tod, Unfall, Arbeitslosigkeit, Scheidung, Trennung etc.) • Suizidgedanken • Suchtprobleme (Alkoholsucht, Drogensucht, Computersucht, Esssucht) • Essstörungen (Bulimie, Anorexie, Binge Eating etc.) • Soziale Probleme • Zwangsgedanken, zwanghaftes Verhalten
  • Brauche ich für eine Psychotherapie eine Überweisung?
    Eine Psychotherapie kann auch ohne das Vorliegen einer krankheitswertigen Störung in Anspruch genommen werden, z.B. um sich selbst besser kennenzulernen, die persönliche Entwicklung zu fördern oder das Selbstwertgefühl und die Lebensfreude zu steigern.
  • Wie verläuft ein Erstgespräch?
    Beim Erstgespräch besprechen wir Ihre Themen und Anliegen für eine Psychotherapie und klären die Rahmenbedingungen für eine mögliche Zusammenarbeit. Wichtig ist auch das wechselseitige Kennenlernen und die Möglichkeit für Sie, zu überlegen und nachzuspüren, ob die gemeinsame Arbeit passend ist. Eine tragfähige Beziehung zwischen KlientIn und TherapeutIn ist einer der wesentlichen Faktoren für eine wirksame Psychotherapie.
  • Wie lange dauert eine Psychotherapie?
    Die Frequenz der Einheiten und die Gesamtdauer der Therapie richten sich nach der individuellen Problemstellung des Patienten und seinen Möglichkeiten. Die Dauer einer Therapie hängt vom Psychotherapieziel und der Schwere und Art der Störung ab - eine genaue Prognose kann vorab schwer gegeben werden. Psychotherapie sollte im idealen Fall einmal pro Woche stattfinden, da eine gewisse Regelmäßigkeit und nicht allzu große Abstände zwischen den Einheiten positiv zum psychotherapeutischen Prozess beitragen. Eine Therapiesitzung dauert 50 Minuten.
  • Wann ist eine Psychotherapie abgeschlossen?
    Die Therapie wird gemeinsam abgeschlossen, wenn das gewünschte Therapieziel erreicht ist oder nicht erreicht werden konnte bzw. wenn eine Therapie in der vorliegenden Konstellation nicht mehr nötig oder sinnvoll erscheint.
  • Wie vertraulich ist eine Psychotherapie?
    Psychotherapie ist immer vertraulich und unterliegt der gesetzlichen, psychotherapeutischen Verschwiegenheit. Diese psychotherapeutische Verschwiegenheitspflicht ist eine Grundvoraussetzung und daher strenger als die ärztliche Verschwiegenheitspflicht. Weder Informationen über persönliche Daten, Inhalt der Gespräche noch der Besuch der Psychotherapie selbst dürfen von mir weitergegeben werden.
  • Wie viel kostet eine Psychotherapie?
    Eine Einzelstunde dauert 50 Minuten und kostet EUR 150. Eine Paar- oder Familientherapie dauert 90 Minuten und kostet EUR 280.
  • Gibt es die Möglichkeit einer Kostenreduktion oder Übernahme durch die Krankenkasse?
    Die vollständige Übernahme der Kosten durch die Krankenkasse ist in meiner Praxis leider nicht möglich. Eine Teilrefundierung (Kostenzuschuss) durch die Krankenkasse ist möglich. Sie können sich bei Ihrer jeweiligen Krankenkasse über das Antragsprozedere und die Höhe des Zuschusses (zw. EUR 31,50 und EUR 45) informieren. Sollten Sie eine private Zusatzversicherung abgeschlossen haben, können Sie abhängig von den abgedeckten Leistungen Ihrer Polizze auch hier einen Teil der Kosten rückerstattet bekommen.
  • Was passiert, wenn ich einmal einen Termin nicht einhalten kann?
    Da der Therapieplatz für Sie freigehalten wird, müssen bereits ausgemachte Stunden spätestens 48 Stunden vorher abgesagt werden. Anderenfalls muss die versäumte Stunde zu 100% bezahlt werden. Bei Zuspätkommen ist eine Verlängerung der Sitzungszeit leider nicht möglich.
  • Was ist eine Paartherapie?
    Eine Paartherapie kann von Paaren oder Einzelpersonen in Anspruch genommen werden, um Konflikte in der Beziehung zu lösen. Durch die Therapie kann das Paar am Ursprung der Probleme arbeiten und über das Überwinden der Probleme wieder zueinander finden.
  • Wann lohnt es sich, eine Paartherapie zu machen?
    Für Paare, die weiterhin an Ihrer Partnerschaft arbeiten möchten und noch nicht bereit sind, diese sofort aufzugeben, kann sich eine Paartherapie wirklich lohnen. Vor Ort kümmert sich ein emphatischer Therapeut um die Vermittlung zwischen 2 verhärteten Fronten, wodurch auf die Streitparteien abgestimmte Lösungen gefunden werden können.
  • Was macht man in der Paartherapie?
    Paartherapie ist eine psychotherapeutische Methode. Das Hauptziel einer Paartherapie liegt darin, Ihre Beziehung wieder zu verbessern. Je nach Ursache Ihrer Probleme stehen unterschiedliche Themen wie Streit, fehlende Kommunikation oder Leidenschaft, Eifersucht und Trennungsgedanken im Zentrum. Die Ziele meiner Paartherapie werden immer auf Ihre individuellen Konflikte abgestimmt, damit Besserung erzielt werden kann.
  • Wie verläuft das Erstgespräch?
    Zu Beginn klären wir in einem Erstgespräch, welche Probleme zwischen Ihnen und Ihrem Partner herrschen und welche Art der Besserung Sie sich durch die Paartherapie erhoffen. Im Anschluss wählen wir gemeinsam ein passendes Setting, um die Therapie durchzuführen. Hierfür gibt es die Möglichkeit, Sitzungen als Einzel-, Familien- oder Paartherapie abzuhalten.
  • Was ist eine systemische Familientherapie?
    Bei der systemischen Familientherapie wird dem Problem zunächst auf den Grund gegangen. Welchen Sinn hat ein Symptom in Verbindung mit der partnerschaftlichen bzw. familiären Krise? Mit alternativen Lösungsmöglichkeiten legt die systemische Familientherapie den Fokus auf die Stärke des Menschen, also des einzelnen Familienmitglieds.
  • Was macht ein Business Coach?
    Ein Business Coach ist eine zielorientierte Begleitung von Unternehmern oder Führungskräften im Beruf. Ein Business Coach unterstützt Sie in persönlichen Beratungsgesprächen dabei, Ihre Unternehmensziele zu erreichen und Ihre Arbeitsleistung effizient zu gestalten. Außerdem erlernen Sie wichtige Kommunikationsstrategien, die für Unternehmer unerlässlich sind. In einem Karriere Coaching in Oberpullendorf werden Ihre persönlichen Ressourcen ausgebaut und Sie lernen, lösungsorientiert mit Ihren Problemen umzugehen.
  • Was lernen Sie bei meinem Karriere Coaching?
    In meinem Karriere Coaching setzen Sie sich mit verschiedenen Themen auseinander: Dazu zählen Techniken, wie Sie Ihr Privat- und Berufsleben besser managen können, sowie Strategien, um Burnouts vorzubeugen. Als Business Coach helfe ich Ihnen dabei, sich sowohl beruflich als auch persönlich weiterzuentwickeln und das Beste aus sich selbst herauszuholen. Darüber hinaus lernen Sie auch, wie Sie am besten mit Ihren Mitarbeitern umgehen, wenn es zu Konflikten kommt.
  • Wie verläuft ein Erstgespräch mit einem Business Coach?
    Beim Erstgespräch besprechen wir Ihre Anliegen für das Business Coaching in Oberpullendorf und klären die Rahmenbedingungen für eine mögliche Zusammenarbeit ab. Wichtig ist auch das wechselseitige Kennenlernen und die Möglichkeit für Sie, zu überlegen und nachzuspüren, ob die gemeinsame Arbeit passend ist.
  • Wer braucht einen Business Coach als Unterstützung?
    Mein Business Coaching Angebot in Oberpullendorf richtet sich in erster Linie an Unternehmer, Selbständige, Führungskräfte und Menschen auf dem Weg dorthin. Ich unterstütze Sie mit meiner Erfahrung gerne, bei Ihrer beruflichen Weiterentwicklung auf Managementebene.
  • Was kostet mein Business Coaching?
    Mein professionelles Business Coaching kostet 280 € pro Einheit. Gerne können wir vor der ersten Einheit ein unverbindliches und kostenloses Telefonat führen, um Ihr Anliegen und Ihre Erwartungshaltung zu besprechen.
bottom of page